5 einfache, aber effektive Tipps für mehr IT-Sicherheit
Wussten Sie, dass fast die Hälfe aller Unternehmen in den letzten zwei Jahren Schäden durch Cyberangriffe erlitten hat?
Häufg sind es nur Kleinigkeiten, die Cyberkriminellen die Tür zum Unternehmen öffnen. Daher können wir den Angreifern schon das Leben schwer machen, indem wir ein paar einfache Dinge beachten:
1. Sichere Passwörter: Deine Passwörter sollten mindestens 12 Zeichen aufweisen und aus Klein- und Großbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen bestehen.
Tipp: Reihe jeweils das erste Zeichen der Wörter, Zahlen und Satzzeichen aus einem Satz aneinander, z.B. : „The sound of silence von Simon & Garfunkel von 1966 ist mein Lieblingslied“ ergibt dann „TsosvS&Gv1966imL“.
2. Desktop sperren: Sperren Sie immer Ihren Rechner, wenn Sie den Platz verlassen. So können Unbefugte nicht unbemerkt auf Ihre Unternehmensdaten zugreifen.
3. Vorsicht bei E-Mails: Seien Sie bei Links und Anhängen in E-Mails stets misstrauisch, bevor Sie sie öffnen.
Die E-Mail sieht vielleicht aus, als wäre sie von einem Kollegen, Kunden oder Lieferanten. Es könnte sich aber auch um eine gut gefälschte E-Mail von Kriminellen handeln. Enthält der Link z.B. auffällige Rechtschreibfehler? Fragen Sie im Zweifelsfall lieber Ihren IT-Sicherheitsbeaufragten.
5. Wichtige Dokumente: Lassen Sie keine wichtigen Dokumente auf Ihren Schreibtisch liegen. Achten Sie auch darauf, sie nicht im Kopierer oder Drucker liegen zu lassen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.